Juni 2025
Gemeinsam Zukunft gestalten: Der Weg zu unserem Unternehmens-Leitbild
Ein starkes Unternehmen beginnt mit einem klaren Selbstverständnis. Deshalb haben wir uns auf eine spannende Reise begeben: die Entwicklung unseres Unternehmens-Leitbildes, inklusive Mission und Leitwerten. Was nach einem formellen Schritt klingt, war in der Realität ein intensiver, gemeinschaftlicher Prozess – mit vielen Gesprächen, kritischen Fragen, persönlichen Einsichten und einer klaren Vision für die Zukunft.
Warum ein Leitbild?
Orientierung wird immer wichtiger – sowohl intern im Team als auch extern gegenüber unseren Auftraggebern, Partnern und potenziellen Bewerber:innen. Unser neues Leitbild soll genau das bieten: Klarheit, Identifikation und ein starkes Fundament für unsere tägliche Arbeit. Aber ein Leitbild entsteht nicht am Reißbrett. Es lebt von den Menschen, die es tragen. Deshalb war es uns wichtig, nicht einfach schöne Sätze zu formulieren, sondern gemeinsam herauszufinden, was uns wirklich wichtig ist. Wer sind wir? Wofür stehen wir? Und wie wollen wir miteinander arbeiten?
Der Weg dorthin: Ein Prozess, der verbindet
Um Antworten darauf zu finden, haben wir uns in einen mehrstufigen Prozess begeben – mit Workshops, Diskussionen, Evaluationen und wertvollen Impulsen aus allen Bereichen des Unternehmens. Wir haben Ideen gesammelt, Perspektiven ausgetauscht und unsere Erfahrungen miteinander geteilt. Dabei ging es nicht nur um Worte, sondern um Haltung: Wie begegnen wir uns? Was erwarten wir voneinander? Was wollen wir bewahren – und was bewusst verändern? Das Ergebnis: Mehr als ein internes Papier. Es ist ein lebendiger Rahmen, der uns im Alltag begleitet und an dem wir uns orientieren können. Es spiegelt wider, was uns verbindet, was uns antreibt – und wohin wir uns gemeinsam entwickeln wollen.
Von der Theorie zur gelebten Praxis
Der nächste Schritt steht nun bevor: Wir werden unser Leitbild gemeinsam im Team offiziell unterzeichnen. Doch viel wichtiger ist der gelebte Alltag. Denn ein starkes Leitbild zeigt sich nicht auf dem Papier. Es muss spürbar sein – in kleinen Details genauso wie in großen Entscheidungen. Deshalb geht es jetzt darum, die Inhalte zu verankern, sie in Prozesse zu überführen und immer wieder zu reflektieren.
Unser Fazit
Leitbildentwicklung ist kein Selbstzweck. Es ist ein Versprechen an uns selbst – und an alle, die mit der sthp GmbH verbunden sind. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben, und freuen uns, unsere Werte nun nach außen zu tragen!
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals unseren großen Dank an Sandro Freudenberg von ISANTO aussprechen, der uns als Coach und Mentor in der Entwicklung unseres Leitbildes tatkräftig unterstützt hat!
Bleibt gespannt und folgt uns auch auf unseren Sozialen Kanälen – dort werden wir die erarbeiteten Inhalte nach und nach mit euch teilen!
Weitere Blogartikel
Weitere News und Insights von uns finden Sie hier.

April 2025
Ein Rückblick auf den Tag der Berufe 2025: Neugier trifft Praxis
Auch in diesem Jahr durften wir gemeinsam mit sthp am Tag der Berufe teilnehmen – einer jährlich von der Bundesagentur für Arbeit organisierten Initiative zur beruflichen Orientierung junger Menschen. Unser Ziel bleibt unverändert: Unser Unternehmen als Ausbildungsbetrieb erlebbar zu machen und einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel zu leisten.
Blogartikel lesen
März 2025
Die sthp ist Top-Arbeitgeberin 2025!
Die sthp wurde von kununu.de erneut als Top-Arbeitgeber 2025 ausgezeichnet. Eine großartige Bestätigung unserer Bemühungen, ein erstklassiges Arbeitsumfeld zu schaffen und eine Unternehmenskultur zu fördern, in der sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und entfalten können.
Blogartikel lesen